Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit Behinderung

Zentraler Ansprechpartner Fachbereich Teilhabe der Region Hannover

Der Fachbereich Teilhabe der Region Hannover ist für die Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch IX zuständig. Grundsätzlich unabhängig vom Alter und von der Art der Beeinträchtigung können sich erwachsene Menschen mit Behinderungen aus Lehrte an diesen Fachbereich wenden, um Beratung, Unterstützung oder Leistungen zur Teilhabe zu erhalten.

Wenn Sie noch keine Leistungen der Eingliederungshilfe durch die Region Hannover beziehen, wenden Sie sich bitte an den zentralen Teilhabeservice der Region Hannover.

Der Teilhabeservice ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie einen Antrag stellen möchten. Informationen zum Antragsverfahren und Vordrucke finden Sie hier.

Zudem können Informationen zu nachstehenden Leistungen eingeholt werden:

  • Mobilitätshilfe (Pauschale für Fahrten zur Teilhabe am öffentlichen und kulturellen Leben, z.B. Fahrten zu Veranstaltungen)
  • Hilfestellung zur Bewältigung des Alltags
  • Ambulant betreutes Wohnen (Unterstützungsmöglichkeit in der eigenen Wohnung)
  • Fachliche Leistungen in Tagesstätten oder besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderung

Das Team Eingliederungshilfe Erwachsene Ost ist für die Anliegen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Stadt Lehrte zuständig. Weitere Informationen zur Eingliederungshilfe erhalten Sie hier.

Informationen zur Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (EGH) erhalten Sie hier.

Themen

Pedelec-Übungskurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene in Lehrte

Voranmeldung für Frühsommerkurs am 22. Mai 2025 - Mit Freude auf das Pedelec

Digitale Sprechstunde 60plus

Schüler der IGS Lehrte vermitteln Interessierten den Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Beratung von Ratsuchenden über private Vorsorge für das Alter oder den Notfall | Sprechzeit am 05.02.2025 von 9 bis 12 Uhr in der Begegnungsstätte Goethestraße

Wohngeld plus für Seniorinnen und Senioren

Informationen und Tipps zur Antragsstellung

Beratung von Seniorinnen und Senioren

individuell und vertraulich

Wegweiser für Seniorinnen und Senioren

Gut informiert älter werden in Lehrte

Ehrenamtliche Sicherheitsberatung

Niedrigschwelliges Beratungsangebot

Aktiv 60+

Anregungen für die Freizeitgestaltung

DUO - Seniorenbegleitung

Ehrenamtliches Besuchs- und Begleitangebot

Begegnungsstätte Goethestraße

Gesellige Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung